KidsLab Augsburg - Digitale Bildung & Programmieren für Kinder ab 8 Jahren - Augsburg
Adresse: Herrenhäuser 17, 86152 Augsburg, Deutschland.
Telefon: 82199951920.
Webseite: kidslab.de
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von KidsLab Augsburg - Digitale Bildung & Programmieren für Kinder ab 8 Jahren
⏰ Öffnungszeiten von KidsLab Augsburg - Digitale Bildung & Programmieren für Kinder ab 8 Jahren
- Montag: 15:30–18:30
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:30–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über KidsLab Augsburg umfassend und ansprechend darstellt, unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben:
KidsLab Augsburg: Ein Zentrum für digitale Bildung und spielerisches Programmieren
KidsLab Augsburg ist ein renommiertes Ausbildungszentrum, das sich der Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern ab dem 8. Lebensjahr widmet. Das Unternehmen, das sich als von Frauen geführt versteht, bietet eine Vielzahl von Programmen und Kursen, die Kreativität, logisches Denken und technisches Verständnis schärfen. Der Sitz in Augsburg ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche in einer inspirierenden und einladenden Atmosphäre die Welt der digitalen Medien entdecken können.
Standort und Kontaktdaten
Die Adresse von KidsLab Augsburg ist Herrenhäuser 17, 86152 Augsburg, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Team jederzeit unter der Telefonnummer 82199951920 zur Verfügung. Sie können auch die Webseite kidslab.de besuchen, um sich einen detaillierten Überblick über das Angebot zu verschaffen.
Das Angebot von KidsLab Augsburg
KidsLab Augsburg zeichnet sich durch seine vielfältigen Angebote aus. Neben allgemeinen Kursen zur Einführung in die digitale Welt bietet das Zentrum spezielle Programme an, die auf die Interessen und Fähigkeiten der Kinder zugeschnitten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Programmierkenntnissen – insbesondere durch Projekte wie Minecraft. Es wird großen Wert auf eine spielerische und altersgerechte Vermittlung gelegt, sodass die Kinder Spaß am Lernen haben und ihre Kreativität entfalten können. Das Angebot umfasst Onlinekurse und bietet einen umfassenden Service und eine individuelle Betreuung vor Ort.
Besondere Merkmale und Inklusivität
KidsLab Augsburg legt großen Wert auf eine inklusive und unterstützende Lernumgebung. Das Gebäude ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang, WC und Unisex-Toilette. Darüber hinaus ist das Zentrum als LGBTQ+-freundlicher Ort zertifiziert und bietet einen sicheren Raum für alle Kinder und Jugendlichen. Die Atmosphäre ist geprägt von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt.
Zusätzliche Informationen & Bewertungen
Das Unternehmen verfügt über eine hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 9 Bewertungen mit einem Durchschnitt von 4,8/5). Die Bewertungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit der Eltern und Kinder hin, insbesondere hinsichtlich der Begeisterung der Kinder für die Programmierkurse und die angenehme Lernatmosphäre. Es scheint, dass die spezifischen Kursangebote und die individuelle Betreuung besonders geschätzt werden.
Fazit: KidsLab Augsburg ist ein hervorragendes Zentrum für digitale Bildung. Die Kombination aus kompetenter Betreuung, abwechslungsreichen Kursen und einer inklusiven Atmosphäre macht es zu einer idealen Wahl für Eltern, die ihren Kindern die Grundlagen für die digitale Zukunft vermitteln möchten. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich auf der Webseite kidslab.de über die aktuellen Kurse und Angebote zu informieren und einen Kurs für Ihr Kind zu buchen. Kontaktieren Sie das Team und lassen Sie Ihr Kind die Welt der Programmierung entdecken