Digital Health Communication - Augsburg
Adresse: Universitätsstraße 10/Building D, Entry 7/Level E5, 86159 Augsburg, Deutschland.
Telefon: 8215985710.
Webseite: uni-augsburg.de
Spezialitäten: Universität.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Digital Health Communication
Digital Health Communication â Ein Ãberblick
Die Universität Augsburg, speziell im Fachbereich Philosophie, Soziologie und Kommunikationswissenschaften, bietet ein hochspezialisiertes Zentrum für Digitale Gesundheitskommunikation an. Das Zentrum, angesiedelt in der UniversitätsstraÃe 10/Gebäude D, Eingang 7/Ebene E5, 86159 Augsburg, Deutschland, ist eine zentrale Anlaufstelle für Forschung, Lehre und Beratung in diesem dynamischen Feld. Die Telefonnummer lautet Telefon: 8215985710. Die Webseite ist unter uni-augsburg.de zu finden. Ein rollstuhlgerechter Eingang gewährleistet Barrierefreiheit für alle Besucher. Aktuell gibt es keine Bewertungen auf Google My Business, was die durchschnittliche Meinung mit 0/5 widerspiegelt.
Was ist Digitale Gesundheitskommunikation
Die Digitale Gesundheitskommunikation (DGK) umfasst alle Kommunikationsformen, die mithilfe digitaler Technologien stattfinden und im Kontext der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt werden. Dies beinhaltet eine breite Palette von Instrumenten und Medien, darunter:
- Apps und Wearables: Gesundheits-Tracking-Apps, Fitness-Tracker und andere Wearable-Geräte liefern Nutzerinnen und Nutzern Echtzeitdaten über ihre Gesundheit und fördern somit die Selbstverantwortung.
- Online-Portale und Gesundheitsplattformen: Diese Plattformen bieten Zugang zu medizinischen Informationen, Telemedizin-Dienstleistungen und Selbsthilfegruppen.
- Social Media: Die Nutzung von Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter zur Verbreitung von Gesundheitsinformationen und zur Förderung von Gesundheitsverhalten.
- E-Mail-Marketing: Versand von personalisierten Gesundheitsbotschaften und -angeboten.
- Interaktive Websites und Online-Videos: Bieten Informationen, Tutorials und interaktive Tools zur Gesundheitsförderung.
Die Universität Augsburg konzentriert sich dabei auf die wissenschaftliche Analyse dieser Kommunikationsformen und entwickelt Strategien zur effektiven und ethisch vertretbaren Nutzung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung von Nutzerzentrierten Kommunikationskonzepten â das bedeutet, die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen stehen im Mittelpunkt.
Spezialitäten der Universität Augsburg
Das Zentrum für Digitale Gesundheitskommunikation verfügt über eine einzigartige Expertise in folgenden Bereichen:
- Forschungsmethoden: Entwicklung und Anwendung von Forschungsmethoden zur Messung der Effektivität von DGK-Strategien.
- Zielgruppenanalyse: Identifizierung und Analyse der Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Zielgruppen (z.B. ältere Menschen, chronisch Kranke, Patienten mit psychischen Erkrankungen).
- Inhaltsentwicklung: Konzeption und Gestaltung von ansprechenden und verständlichen Gesundheitsbotschaften.
- Evaluation: Bewertung der Wirkung von DGK-Kampagnen und -Programmen.
- Ethische Aspekte: Untersuchung der ethischen Herausforderungen, die mit der Nutzung digitaler Technologien in der Gesundheit einhergehen (z.B. Datenschutz, Informationssicherheit, Manipulation).
Die Universität Augsburg bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge im Bereich Kommunikationswissenschaften an, die die Digitale Gesundheitskommunikation als Schwerpunktbereich beinhalten. Zudem werden regelmäÃig Weiterbildungsangebote für Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und der Kommunikationsbranche angeboten.
Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Anfragen steht Ihnen das Zentrum für Digitale Gesundheitskommunikation gerne zur Verfügung:
Adresse: UniversitätsstraÃe 10/Gebäude D, Eingang 7/Ebene E5, 86159 Augsburg, Deutschland
Telefon: 8215985710
Webseite: uni-augsburg.de
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Die Fakultät für Philosophie und Soziologie der Universität Augsburg bietet ein umfassendes und interdisziplinäres Umfeld für die Forschung und Lehre im Bereich Digitale Gesundheitskommunikation. Die Spezialitäten des Zentrums liegen in der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung.