- ErfolgStrategien
- München
- Developer Akademie - München
Developer Akademie - München
Adresse: Tassilopl. 25, 81541 München, Deutschland.
Webseite: developerakademie.com
Spezialitäten: Ausbildungszentrum, Bootcamp, Bildungseinrichtung.
Andere interessante Daten: Onlinekurse, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Termin erforderlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Developer Akademie
⏰ Öffnungszeiten von Developer Akademie
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über die Developer Akademie, formell, in der dritten Person und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Developer Akademie
Ogulcan E.
Ich möchte meine Erfahrungen mit der Developer Akademie und meiner beruflichen Entwicklung im Bereich Softwareentwicklung teilen. Die Developer Akademie hat mir nicht nur fundierte Kenntnisse vermittelt, sondern mich auch bestens auf die Praxis vorbereitet.
Besonders wertvoll war für mich der praxisorientierte Ansatz: Wir arbeiten an echten Projekten, was den Lerneffekt enorm steigert. Die Kurse sind klar strukturiert, praxisnah und bauen sinnvoll aufeinander auf. Besonders im Bereich der Backend-Entwicklung mit Django, API-Design und Clean Code konnte ich viel lernen und direkt anwenden.
Seit meinem Start im Oktober 2023 habe ich bereits das komplette Frontend abgeschlossen und bin nun kurz vor dem Abschluss des Backends. Die Lernreise war intensiv, aber gleichzeitig motivierend – und sie hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in der Verbindung von Entwicklung und Sicherheit steckt.
Mein großes Ziel ist es, im Bereich DevSecOps und IT-Security Fuß zu fassen – idealerweise im Purple Team. Genau deshalb freue ich mich riesig, dass ich nach dem Backend direkt im DevSecOps-Kurs der Developer Akademie weitermachen darf. Dort möchte ich meine Kenntnisse in Bereichen wie Systemabsicherung, sichere Entwicklungsprozesse und Security-Strategien weiter vertiefen.
Besonders hervorheben möchte ich auch die Unterstützung durch die Mentoren: Ihr ehrliches Feedback, technisches Know-how und die persönliche Begleitung machen die Ausbildung zu etwas Besonderem. Die Inhalte sind nicht nur modern, sondern werden auch stetig weiterentwickelt und an den Puls der Zeit angepasst.
Ich kann die Developer Akademie von Herzen empfehlen – für alle, die sich ernsthaft in der Softwareentwicklung weiterbilden möchten und gleichzeitig den Blick für IT-Sicherheit nicht verlieren wollen.
Leugzim R.
Die Developer Akademie hat mich positiv überrascht. Der Kurs ist sehr praxisnah aufgebaut und die Projekte haben echten Bezug zur Arbeitswelt. Die Mentoren sind nicht nur fachlich stark, sondern auch menschlich richtig angenehm. Was mir besonders gefallen hat: Die Atmosphäre ist total kollegial, man hilft sich gegenseitig. Es geht zwar streng und fordernd zu, aber das zahlt sich aus. Ich hatte anfangs große Zweifel, weil ich keine Vorkenntnisse hatte – die wurden mir schnell genommen. Auch das Feedback kommt immer schnell und konkret.
Claus W.
Die Developer Akademie hält, was sie verspricht.
Die Ausbildung war genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Hier wird auch im Beratungsgespräch alles ganz gut erklärt. Und das wichtigste: Man findet am Ende einen Job.
Die Weiterbildung besteht aus einem Videokurs als Grundlage. Hier bekommt man eigene Projekte, die man selbstständig oder als Gruppe umsetzen kann. Zur Unterstützung gibt es über 10 Calls pro Woche und zusätzlich noch 7 Tage die Möglichkeit, per Chat und Loom-Videos Support zu erhalten.
Besonders hervorheben möchte ich die Bewerbungsteil. Gerade dieser hat mir in den letzten Monaten extrem geholfen. Ich habe hier super viel gelernt, insbesondere, mich als Programmierer gut zu verkaufen.
Was wichtig ist: Du bekommst trotzdem nichts geschenkt. Die Mentoren sind streng und manchmal nervt es schon, dass sie so penibel sind. Du MUSST hart arbeiten und auch viele Bewerbungen schreiben (Bei mir waren es ca. 25). Aber dafür lohnt es sich. Für die Weiterbildung habe ich ca. 11 Monate gebraucht, was etwas länger ist, als ursprünglich gesagt wurde. Aber das ist vollkommen ok gewesen und liegt vielleicht auch an mir.
Also ich bin auf jeden Fall Glücklich und würde die DA jedem Weiterempfehlen!!
Johannes C.
Ich habe die Entscheidung, zu der Developer Akademie zu gehen, nicht bereut. Es war nicht immer einfach, aber am Ende habe ich einen Job gefunden. Ohne die Jungs und Mädels von der Developer Akademie wär das sicher nicht möglich gewesen.
Die Basis des Kurses sind Videos. Hier wird man durch alle Übungen durchgeführt und bekommt auch Projekte an die Hand, die man selbstständig oder in einer Gruppe umsetzen muss.
Zusätzlich zu den Videos hat man zehn Calls pro Woche, in denen man alle Fragen stellen kann und auch ein sehr gutes Bewerbungstraining bekommt. Das Bewerbungstraining hat auf jeden Fall maßgeblich dazu beigetragen, dass ich so schnell einen Job gefunden habe ein großes Lob an dieser Stelle.
Ich gebe trotzdem nur vier Sterne aus folgenden Gründen:
- ich habe länger gebraucht, als ich es mir erhofft habe und habe das auch schon von ein paar Kollegen gehört. Ich habe in Teilzeit, circa 15 Stunden pro Woche gelernt und habe insgesamt elf Monate gebraucht. Ich hätte mit 8-9 gerechnet.
- ich musste 35 Bewerbungen schreiben und habe dabei drei Einladungen zum Bewerbungsgespräch bekommen und letztendlich zwei Zusagen. Das ist in Ordnung, aber natürlich auch mit viel Frust verbunden, da man zwischendurch auch viele absagen erhält.
- Die Videos sind hochwertig, produziert jedoch nicht so viel geschnitten teilweise wiederholen sich die Coaches und man könnte hier sicherlich noch etwas effizientere Video schaffen
Trotzdem bereue ich die Entscheidung zu der Developer Akademie zu gehen, nicht und bin glücklich mit meiner Entscheidung!
Martin B.
Erfahrungsbericht zur Weiterbildung als Frontend-Software-Entwickler
Im Frühjahr 2023 begann ich meine Weiterbildung zum Frontend-Software-Entwickler mit einem Bildungsgutschein. Diese fünfmonatige Schulung bot eine intensive Einführung in die Welt des Codens.
Vorkenntnisse:
Meine Erfahrungen umfassten etwa zwei Jahre in HTML und CSS sowie ein Jahr in der Anpassung von JavaScript und PHP, ohne jedoch den vollständigen Code zu verstehen. Diese Kenntnisse waren hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kursstruktur:
Zuerst wurden die Grundlagen von HTML und CSS behandelt. Anschließend ging es mit einfachem JavaScript weiter, gefolgt von objektorientiertem JavaScript, bei dem wir ein Spiel programmierten. Zum Abschluss lernten wir Angular mit TypeScript. Der gesamte Kurs basierte auf projektbezogenem Lernen(mit Videos), bei dem wir das erworbene Wissen in individuellen oder Teamprojekten anwendeten.
Das Abschlussprojekt, war nach dem Bootcamp-Kursende angesiedelt. Leider ist meine Gruppe in sich implodiert, sodass ich diese selbstständig gebaut habe.
Zudem lernten wir alles Wichtige über das Hosting von Webseiten, die Verwaltung von Code auf GitHub und mehr.
Karriereförderung(beworbene Bewerbungshilfe):
Als krönenden Abschluss gestalteten wir unsere eigene Portfolio-Webseite, optimierten unsere Lebensläufe und übten Bewerbungsgespräche.
Ein praktischer Tipp: Es empfiehlt sich, frühzeitig ein LinkedIn-Profil anzulegen, um Projekte zu teilen und ein Netzwerk aufzubauen.
Support:
Zusätzlich zu den Videoanleitungen auf Teachable gab es Live-Calls zu allen relevanten Themen.
Ich fand, dass die Live-Calls während des Bootcamp-Kurses weniger nützlich waren, da wir oft mit unseren Projekten und den zugehörigen Fristen beschäftigt waren. Das ist aber wahrscheinlich bei den regulären Kursen anders, weil du mehr Zeit hast.
Jedoch waren die täglichen Gruppen-Calls mit unserem Tutor sehr hilfreich, da er zur Vertiefung des Verständnisses eigene Übungen integrierte.
Das Feedback der Entwickler konzentrierte sich meist auf die Einhaltung von Clean Code-Standards.
Viele Tutoren kommen aus dem eigenen Kurs.
Feedback zum Kursinhalt:
Der Kurs war sehr gut strukturiert, sowohl für Anfänger als auch für diejenigen mit geringen Vorkenntnissen.
Die Einführung in Angular könnte jedoch detaillierter/ kleinteiliger sein, um den Umgang mit Input() und Output() besser zu verstehen/ anzuwenden. (z.B. Der Button ist eine Komponente, welche man immer wieder verwendet.)
Bei den CodeReviews wäre es hilfreich gewesen, mehr Feedback darüber zu erhalten, was und warum etwas anders gemacht werden könnte. Konstruktive Kritik ist essentiell, um das eigene Verständnis und die Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern (siehe Angular).
Fazit:
Die Motivation für diesen Kurs sollte nicht finanziell sein, sondern die Leidenschaft fürs Coden.
Der Abschluss alleine führt nicht automatisch zu einer Anstellung, da der Markt viele Junior-Software-Entwickler aus verschiedenen Bootcamps hervorbringt und somit stark umkämpft ist.
Ein Fullstack-Kurs(zu meiner Zeit nur auf Selbstzahler-Basis) könnte derzeit vorteilhafter sein.
Dieser Kurs ist eine Art Einstieg. Nach dem Kurs geht es daran sich weiterzuentwickeln im neuen Job, oder aber wenn nicht vorhanden selbstständig.
Ich bereue es nicht, diese Weiterbildung gemacht zu haben!
Maximilian B.
Ich hätte nicht gedacht nach 3 Monaten als totaler Quereinsteiger schon einen super Job in der IT zu haben. Ich kann nun flexibel remote und im Büro arbeiten, so wie ich es möchte. Das Team hat mich super darauf vorbereitet selbstsicher mit meinen gewonnen Fähigkeiten aufzutreten und so meinen Job auch zu meistern. Was ich noch betonen möchte ist, dass mir in der Zeit bei Problemen innerhalb kürzester Zeit geantwortet wurde und der Support ausgezeichnet ist. Ich kann die Akademie an jeden der schnell einen Job in der IT möchte nur empfehlen.
Ali A.
Ich habe ca. 6 Monate gebraucht, um die Developer Akademie zu absolvieren. Ich habe dadurch jetzt auch meinen ersten Job erlangt. Es war die beste Erfahrung, man hat eine große Vielfalt an Projekten. Ich habe immer Hilfe bekommen, wenn ich sie gebraucht habe und immer Feedback bekommen von den erfahrenen Programmierern. Man wurde als Schüler also nie alleine gelassen. Kann ich jedem weiterempfehlen, der sich im Bereich Programmieren weiterbilden möchte.
Katja K.
Ich habe die Ausbildung Developer Akademie 2021 absolviert und direkt einen tollen Job als Entwicklerin gefunden. Ich war totale Quereinsteigerin ohne Berufserfahrung in der IT.
Besonders gut finde ich, vor allem im nachhinein, dass man bei der Developer Akademie so viel Praxiserfahrung bekommt. Man bekommt zwar jederzeit Hilfe, muss es aber immer erstmal selbst versuchen. Das hat mir im Job sehr viel geholfen, denn nun muss ich jeden Tag selbst herausfinden wie es geht.
Die Ausbildung ist super, von selbst geht es aber nicht. Man muss viel arbeiten um den Beruf zu erlernen. Wer Lust und Durchhaltevermögen hat, dem kann ich die Ausbildung und später den Beruf sehr empfehlen!
Blessing Marketing GmbH - München
FREITAG Store München - München
HOMEGIRL STORE - München
coffeeforme eu - München
BracketShop - München
CHECK24 München (Laimer Würfel) - München
mybestbrands GmbH - München
Online Performance Consulting - München
PersonalNOVEL - personalisierte Romane, Bücher, Kinderbücher, Kalender, Notizbücher. - München
emax digital GmbH - München
Get Flashed Media GmbH - München
Store-Clean GbR - München
TRANSFORM - München